Überblick
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Dokumentation von Sicherheitsaudits, Sicherheitsrundgängen, Sicherheitsbegehungen ...
leicht gemacht!
Das AUDIT-TOOL dient der Dokumentation aller Art von Begehungen.
Sie können:
Dem Wunsch vieler Betriebe, nach einem praxisgerechten H&S-Tool, haben wir mit dem Datenbanksystem "erfolgreich.SICHER." Rechnung getragen: Sicherheitsbemühungen können damit nachvollziehbar dokumentiert, bewertet und messbar gemacht werden. Das Datenbanksystem "erfolgreich.SICHER." ist eine Eigenentwicklung, in die unsere Erfahrung aus mehr als einem Jahrzehnt Praxisarbeit eingeflossen ist. Das Ergebnis ist ein praktisches, einfach zu bedienendes Instrument, das Führungskräften und Mitarbeitern dabei hilft, Ihre Sicherheitsbemühungen konsequent umzusetzen.
Das Datenbanksystem erfolgreich.SICHER. dient der Dokumentation aller sicherheitsrelevanten Aktivitäten:
Erstellen von Unfallmeldungen, rascher Zugriff auf vorhandene Unfallmeldungen über Suchfilter, Unfallanzeige als pdf-Dokument an den Versicherungsträger (AUVA), bei Leasingmitarbeitern auch an die Überlasser-Firma. Und das alles automatisch, mit nur einem Mouseclick. Arbeitsunfälle können nach verschiedensten Kriterien statistisch ausgewertet werden. Die Ausgabe erfolgt als pdf-Dokument oder als Excel-Datei.
Erstellung von Ereignisanalysen nach Arbeitsunfällen und Beinaheunfällen, mit Foto-Dokumentation, eine oder mehrere Maßnahmen je Ereignis.
Dokumentation der Führungskräfte-Audits, Dokumentation von Sicherheitsbegehungen durch die Präventivfachkräfte, Ableitung und Festlegung von Verbesserungsmaßnahmen.
Für das Auditmodul steht auch eine App zur Verfügung. Damit kann Vorort, durch Diktieren, der Auditbericht erstellt und mit Fotos dokumentiert werden.
Alle Maßnahmen aus Ereignisanalysen, Sicherheitsbegehungen oder Sicherheitsaudits werden in einer gemeinsamen Maßnahmenliste zusammengeführt. Durch gezielte Suche gibt schnell und einfach einen Überblick, welche Maßnahmen bereits abgearbeitet wurden und welche Maßnahmen noch offen sind.
Das Datenbanksystem gibt einen raschen Überblick, welche Mitarbeiter zu welchen Themen und welchen Zeitpunkt unterwiesen wurden, bzw. noch nicht unterwiesen sind. Unterweisungsthemen werden mit dem Datenbanksystem sehr einfach verwaltet. Zu jedem Thema kann ein Dokument, zB. eine Sicherheitsinstruktion oder Betriebsanweisung hochgeladen werden.
Mit dem Datenbanksystem erfolgreich.SICHER. halten sie ihre Arbeitsplatzevaluierung immer auf aktuellem Stand, und das mit sehr geringem Mehraufwand. Sie entscheiden, ob eine Maßnahme aus Ereignisanalysen oder Auditbeobachtungen, evaluierungsrelevant ist, und damit eine Ergänzung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument wird.